Sie möchten Ihren Bus verkaufen? Ebenso wie beim Pkw-An- und Verkauf können Sie hierbei auf die Möglichkeit der klassischen Portale zurückgreifen. Doch bevor Sie einen Verkaufsabschluss anstreben, müssen Sie beim Busverkauf einige Dinge beachten. Neben dem korrekten Verkaufsablauf mit den richtigen Unterlagen sind die Fragen nach dem Wert des Fahrzeugs und dem fest zu setzenden Verkaufspreis entscheidend.
Im Folgenden erfahren Sie alles Wissenswerte darüber, wie gebrauchte Busse im Verkauf gehandhabt werden. Auch, wie Sie Ihren Bus verkaufen können. Zudem lernen Sie, welche Vorteile zu erlangen sind.
Der Begriff Bus ist eine zu allgemeine Bezeichnung, da diese unterschiedliche Fahrzeuge umfasst. Eine detaillierte Beschreibung ist der Schlüssel zur Ermittlung vom Verkaufswert und ein notwendiger Schritt, um Ihren Bus verkaufen zu können. Dem Käufer alle notwendigen Infos über die Verkaufsanzeige zu liefern ist der beste Weg für einen erfolgreichen Verkaufsabschluss. Bei Bussen gibt es folgende Fahrzeugtypen für Neu- und Gebrauchtfahrzeuge:
Die Kaufabwicklung für Gebrauchtfahrzeuge hängt mit der Art des Fahrzeugs zusammen. Pkw können tendenziell einen höheren Verkaufswert besitzen als gebrauchte Busse. Darüber hinaus bestehen keine nennenswerten Unterschiede beim An- und Verkauf. Verschiedene Bedingungen können lediglich bei einem Verkauf ins Ausland, bezüglich der Mehrwertsteuer und den Export Bedingungen auftreten.
Bremsen, Stabilisatoren, Querlenker, Reifen sowie der Motorraum sind anfällig für Verschleiß bei Busfahrzeugen und können den Verkaufswert mindern. Vor dem Verkauf sollten Sie deren Zustand am Fahrzeug überprüfen. Falls Sie ihren Bus (Citaro, Setra u.s.w.) verkaufen, lohnt es sich, eine Wartung (z.B. Rußpartikelfilter) vorzunehmen. Die genannten Fahrzeugteile geben Aufschluss über den Zustand des Fahrzeugs.
Wenn Sie Gebrauchtfahrzeuge verkaufen möchten, sollten Sie diese im bestmöglichen Zustand präsentieren. Neben einer gründlichen Reinigung des Innen- und Außenbereichs gehört eine vorherige Wartung dazu. Reparaturen vorzunehmen bzw. vornehmen zu lassen, kann sich beim Busverkauf als vorteilhaft erweisen. Sie erhöhen die Attraktivität Ihres Angebots und können den Verkaufswert für gebrauchte Busse steigern.
Marke, Modell, Altersklasse sowie die Instandhaltung während der Nutzung bestimmen den Verkaufswert. Bei der Wertermittlung für gebrauchte Fahrzeuge kann es ratsam sein, einen Experten zu fragen. Ein solcher Check erfordert einen gewissen Kostenaufwand, stellt jedoch eine lohnenswerte Investition dar. Wenn Sie in der Verkaufsanzeige den Expertencheck anführen, erhöhen Sie zudem Ihre Glaubwürdigkeit als Verkäufer beim Busverkauf.
Auch Fahrzeugtypen und deren jeweilige Ausstattung bestimmen den Verkaufswert. Hier zählen, wie auch bei Pkw, die Details, wenn Sie Ihren Bus verkaufen möchten. Deshalb lassen sich keine pauschalen Aussagen über den möglichen Verkaufswert eines Busses machen. Falls Sie unsicher bei der Bestimmung des Verkaufspreises (Nettopreis u.s.w.) zwecks Busverkauf sind, können Sie auch eine Online-Bewertung für gebrauchte Fahrzeuge nutzen oder einen Experten bemühen.
Möchten Sie Ihren Bus verkaufen, benötigen Sie einen richtigen Kaufvertrag. Ein Formular, zum Beispiel zu finden beim ADAC, reicht in diesem Fall aus, solange es sich um ein geprüftes Schriftstück handelt. Bevor Sie Ihren Bus verkaufen, sollten Sie diesen jedoch bei der Zulassungsstelle abmelden. Dies hat für Sie hauptsächlich den Vorteil, dass Sie im Schadensfall bei einer Probefahrt nicht mehr haftbar sind.
Wie auch bei Pkw oder Motorrädern müssen Sie als Verkäufer davon ausgehen, dass der Käufer das Fahrzeug probefahren möchte. Seien Sie als Verkäufer hier auf der sicheren Seite. Auch sollten Sie sich versichern, dass der Interessent eine gültige Fahrerlaubnis der Klassen C, C1, CE oder C1E, ggf. mit dem Zusatz 172, für die Probefahrt besitzt.
Für den Busverkauf sollten Sie sämtliche Papiere, wie die Zulassung, bzw. den Nachweis über die Abmeldung von der Zulassungsstelle bereithalten. Des Weiteren benötigen Sie eine Bestätigung über die letzte HU sowie alle Nachweise, die Aufschluss über durchgeführte Wartungen und Reparaturen geben (inklusive der Allgemeinen Betriebserlaubnis/ABE für Fahrzeugteile).
Den Verkauf selbst müssen Sie genau dokumentieren. Die von beiden Seiten signierten Papiere dienen nicht nur der korrekten Abwicklung, sondern sind auch ein wichtiger Nachweis, beispielsweise für die Versicherung.
Wenn Sie Ihren Bus verkaufen, erfordert dies einiges an Vorbereitung. Von der Bestandsaufnahme bis hin zur Ermittlung vom Verkaufswert müssen Sie einen gewissen Zeit- und Arbeitsaufwand einplanen, denn beim Verkauf gebrauchter Busse ist einiges zu beachten. Wenn Sie Details wie die Präsentation des Fahrzeugs und die benötigten Dokumente für Gebrauchtfahrzeuge berücksichtigen, sind Sie auf der sicheren Seite, um Ihren Bus zu verkaufen. Wenden Sie sich gerne bei Fragen an uns. Wir helfen Ihnen dabei, Ihren Bus bestmöglich zu verkaufen!
Sie sind interessiert, Ihren Bus zu verkaufen? Dann kontaktieren Sie uns unverbindlich!
Autoankauf Berlin ist spezialisiert auf den Gebrauchtwagenhandel in Berlin. Neben dem Ankauf und Verkauf von PKWs, können auch gebrauchte Wohnmobile oder Motorräder in unserer Filiale erworben werden. Die Texte & Bilder auf dieser Website unterliegen dem deutschem Urheberrecht. Unerlaubte Verwendung oder Reproduktion einzelner Inhalte oder kompletter Seiten werden sowohl straf- als auch zivilrechtlich verfolgt! Auto verkaufen · Auto PKW Barankauf Berlin · Autoverkauf
Autoankauf in Berlin © 2021